WORPSWEDER PERLE KOCHT👩‍🍳

WORPSWEDER PERLE KOCHT👩‍🍳
Februar 6, 2021
WORPSWEDER PERLE KOCHT👩‍🍳
Februar 11, 2021
WORPSWEDER PERLE KOCHT👩‍🍳
Februar 6, 2021
WORPSWEDER PERLE KOCHT👩‍🍳
Februar 11, 2021
 

WORPSWEDER PERLE KOCHT👩‍🍳

Unser Rezepttipp: Sonntagskartoffelbrötchen


Zubereitung:
Den Teig am besten am Abend vor dem Frühstück zubereiten und über Nacht abgedeckt stehen lassen. Zunächst werden die Kartoffeln geschält, abgewogen und gekocht. Das Wasser beim abgießen auffangen und 50ml bei Seite stellen, damit es etwas abkühlen kann, den Rest weg gießen.
Nun die Kartoffeln mit einer Gabel zerdrücken und ebenfalls abkühlen lassen. Die Kartoffeln sowie das Wasser bis auf unter 37°C runter kühlen, da sonst die Hefe abstirbt. Als nächstes werden die Kartoffeln mit dem Wasser und Öl vermischt und die Backmischung wird mit den Händen unter geknetet.
Der Teig ist zunächst recht bröselig, nicht direkt mehr Wasser verwenden, das ist normal. Solange weiter kneten bis ein homogener, relativ fester Teig entsteht, ca. 6 Minuten. Nun den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt über Nacht (mindestens 120 Minuten) an einem warmen Ort gehen lassen.
Da wir auf raffinierten Zucker verzichten, muss die Hefe den Zucker der Kartoffeln verarbeiten und das braucht seine Zeit.
Morgens den Teig zu der angegebenen Anzahl gleich großer Brötchen formen. Den Backofen in der Zeit auf 190°C Ober- Unterhitze vorheizen. Jetzt dürfen die Brötchen für 50 Minuten in den Ofen. Danach kurz abkühlen lassen und genießen.
TIPP: Falls Kartoffeln vom Vortag übrig sind gern diese benutzen und einfach Leitungswasser verwenden.

📌Für 4 Brötchen:
Worpsweder Perle Sonntagskartoffelbrötchen (Backmischung) 250ml Flasche
190g Worpsweder Perle Heiderot Kartoffeln
25ml Wasser
1 EL Öl

📌Für 8 Brötchen:
Worpsweder Perle Sonntagskartoffelbrötchen (Backmischung) 500ml Flasche
380g Worpsweder Perle Heiderot Kartoffeln
50ml Wasser
2 EL Öl